Höhenluft schnuppern auf den beliebtesten Ausflugsbergen
Kulinarisches, Eiswelten, Paradiese für Wintersportler und Natur pur im Sommer: Die Berge der Region bieten zu jeder Jahreszeit eine vielseitige Palette an Erlebnissen.
Nichts für schwache Nerven: Auf dem Glacier 3000 kommen Adrenalin-Junkies voll auf ihre Kosten. Der Peak Walk by Tissot sorgt auf 2971 Meter über Meer für Nervenkitzel.
Fast wie in Ägypten: In Form einer Pyramide streckt sich der Niesen am Thunersee in die Höhe. Ab Mülenen ist seine Spitze via Standseilbahn in 30 Minuten erreichbar.
Das Jungfraujoch steht für Rekorde: Gäste kommen im höchstgelegenen Bahnhof des Kontinents an und machen Bekanntschaft mit dem Aletschgletscher, der europaweit konkurrenzlos ist.
Das Schilthorn war bis 1967 ein Geheimtipp unter Alpinisten und Bergsteigern. Danach erschloss es sich dank der Schilthornbahn auch einem breiteren Publikum.
Wer auf der Suche nach dem nächsten Höhenflug ist, wird auf der First fündig. Diverse Angebote machen Besucher mit dem Gefühl vertraut, wie Vögel durch die Lüfte zu gleiten.
Am Stockhorn wird geklettert, gestaunt und gewandert. Von Erlenbach über Chrindi bringt die Stockhornbahn bis zu 330 Personen pro Stunde auf den 2190 Meter hohen Berg.
Die Berner sind stolz auf ihren Hausberg. Denn der 858 Meter hohe Gurten ist komfortabel erreichbar und bietet das ganze Jahr über Aktivitäten für Gross und Klein.
In 1'322 Metern hat sich der Hausberg Interlakens eingerichtet. Nur zehn Minuten dauert die Fahrt auf den Harder Kulm: umso mehr Zeit, die Aussicht auf das Dreigestirn zu geniessen.
Alpen-OLs, Wildbeobachtungen, rasante Abfahrten mit dem Trottibike, Schlitteln oder Kulinarik vom Feinsten: Das Niederhorn bietet vielfältige Erlebnismomente.
Von Wilderswil aus dauert es eine Stunde, bis Gäste die Schynige Platte erreichen. Oben angekommen, kann man von der Aussicht einfach nicht genug bekommen.
Einen Rekord hat das Brienzer Rothorn sicher inne. Von hier aus bewundern Gäste schliesslich nicht nur Eiger, Mönch und Jungfrau, sondern auch bis zu 690 weitere Gipfel.
Saint-Imier, Schüss, Bielersee und Val de Ruz: Der Chasseral sticht nicht nur als höchster Punkt im Berner Jura hervor, er liegt auch inmitten einer vielseitigen Region.