Oben angekommen ist die
Aussichtsplattform der ideale Ausgangspunkt. Wie eine Loge im Gipfel bietet sie eine traumhafte Aussicht über den Thunersee und Jurafuss. Wer nicht unter Höhenangst leidet, dem eröffnet sich durch den Glasboden ein Blick 400 Meter in die Tiefe. Aufregender gestaltet sich ein Sprung ins Nichts beim Bungy-Jumping oder eine Erkundung der Stockhornkette, die auf 13 Kilometern Länge viele Klettergärten für Profis bietet.
Ein Dorf mit Gänsehaut-Charakter
Winterfans kommen um einen Besuch des Iglu-Dorfes nicht herum. Am Hinterstocksee bietet es Erlebnisse in einmaliger Atmosphäre. Von Eisfischen über Snow-Tubing bis hin zu Schneeschuhlaufen haben Besucher die freie Wahl. Danach empfängt die Iglu-Bar mit einem deftigen Käse-Fondue und wärmendem Glühwein. Wer sich das Flair nach Hause holen will, lernt beim Iglubau-Workshop selbst, wie aus feinen Kristallen stabile Schneehütten entstehen.
Hier kommen alle Aromen und Geschmäcker zur Geltung
Auf dem Kulinarik-Trail wird Bewegung in der Natur mit der Verkostung regionaler Produkte verbunden. Teilnehmer lernen dabei die Alpkultur kennen und kommen in drei verschiedenen Bergrestaurants in den Genuss eines 3-Gänge-Menüs. Weiteres Highlight: Mit 180 Plätzen und einer Sonnenterrasse verwöhnt das Panoramarestaurant seine Gäste mit einem Mix aus regionalen Spezialitäten und Gourmetküche.
stockhorn.ch