Unverkennbar und malerisch zeichnen sich die schneebedeckten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau vor dem strahlend blauen Himmel ab. Die Jungfrau Region begeistert mit spektakulären Herbstlandschaften, abwechslungsreichen Wanderwegen und herzlicher Gastfreundschaft.
Tag 1
Mürren: Wandern am Fuss des Schilthorns
Die anspruchsvolle Wanderung zur Rotstockhütte startet bei der Station der Schilthornbahn in Mürren und führt über Wiesen und Wälder zum Schiltbach. Von der Spielbodenalp aus erkennen Sie das erste Highlight, den Gipfel «Bryndli». Über die Wasenegg führt der Weg zur Hütte, ein längerer Stopp ist hier empfehlenswert. Der Blick auf die verschneiten Berner Alpen und das köstliche Essen laden zum Verweilen ein, bevor Sie den Rückweg durch das wilde Sefinental in Angriff nehmen.
Wanderung zur Rotstockhütte
Tag 2
Haslital: Rundwanderung zum Sidelhorn
Das sieben Kilometer lange Wandervergnügen startet und endet auf dem Grimselpass. Auf dem Gipfel des 2'764 Meter hohen Sidelhorns geniessen Sie prachtvolle Ausblicke: schneebedeckte Gipfel der Berner und Walliser Alpen, glasklare Bergseen, rauschende Wildbäche und imposante Eismassen des Rhone- und Oberaargletschers. Der Abstieg führt am idyllischen Trübtensee vorbei.
Wanderung zum Sidelhorn
Tag 3
Grindelwald: Lebendiges Markttreiben in hoher Lage
Der jährliche «Grindelwald Märt» findet am ersten Montag im Oktober statt. Zahlreiche bunte Marktstände präsentieren ihre Waren und der Duft von Essen hängt in der klaren Herbstluft. Von handgestrickten Wollmützen, bunten Spielsachen bis allerlei Krimskrams – hier wird jeder und jede fündig. Hungrige gönnen sich eine Portion vom Spanferkel, eine Tüte heisse Marroni oder ein Crêpe an einem der Essensstände. Der Grindelwald Märt 2020 wurde abgesagt.
Kulinariktipp
Lauterbrunnen: Airtime Café
Das Airtime Café überzeugt mit seiner kreativen Einrichtung, gutem Kaffee und hausgemachten Leckereien. Verwendet werden nach Möglichkeit regionale Zutaten. Eine Auswahl von Bieren aus lokalen Kleinbrauereien rundet das Angebot ab.
Airtime Café Lauterbrunnen
Unterkunftstipp
Hasliberg: Hotel Wetterhorn
Das Hotel Wetterhorn liegt mitten in der wilden Natur des Haslitals. Mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail wurde das über 100 Jahre alte Sommerhaus neu gestaltet. Der Besuch des Weinkellers, der einem Labyrinth gleicht, ist ein besonderes Highlight. Sie sollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen zusammen mit dem Sommelier den passenden Wein zu Ihrem Abendessen auszusuchen.
Hotel Wetterhorn